NRW fördert Europa-Engagement

Im Jahr 2025 fördert die schwarz-grüne Landesregierung damit insgesamt 254 Projekte mit einem Europa-Scheck.

Datum: 23.09.2025

NRW fördert Europa-Engagement – auch in Bonn

„Bonn lebt Europa. Gerade in Zeiten, in denen das freie und demokratische Europa inneren und äußeren Angriffen ausgesetzt ist, ist es wichtig, zivilgesellschaftliches Engagement für europäischen Werte zu fördern. Ich bin dankbar für alle Menschen, die den europäischen Gedanken mit Leben füllen und freue mich, dass wir das aus NRW heraus finanziell unterstützen können. Durch die Feier des Europatages auf dem Marktplatz, den Schüleraustausch der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule mit einer bosnischen Schule, den Austausch zwischen dem Berufskolleg Duisdorf und einer französischen Fachoberschule sowie der Vermittlung eines persönlichen Zugangs zu Europa durch den Verein Engel e.V., werden wichtige Begegnungsräume geschaffen, die wir fördern."

Im Jahr 2025 fördert die schwarz-grüne Landesregierung damit insgesamt 254 Projekte mit einem Europa-Scheck.

Julia Höller MdL erklärt dazu weiter: „Diese Europa-Schecks schaffen Begegnungen über Landesgrenzen hinweg. Sie ermöglichen es Menschen, sich kennenzulernen, voneinander zu lernen und gemeinsam an einer offenen, solidarischen und demokratischen Gesellschaft zu arbeiten. Ich bin überzeugt: Europa beginnt im Kleinen - in der Schule, im Verein, auf dem Marktplatz. Und genau dort setzen die Europa-Schecks an.“