Transparenzangaben
Einnahmen/Monat
| Beschreibung | Betrag in € |
|---|---|
| Abgeordnetendiät | 10.917,77 |
| Beitrag zum Versorgungswerk (voll steuerpflichtig) | 2.880,12 |
| Fraktionszulage als Stellvertretende Fraktionsvorsitzende | 1.300,00 |
| Sitzungsgeld zum Beirat Bevölkerungsschutz der Stadt Bonn | 5,00 |
| SUMME EINNAHMEN | 15.102,89 |
Ausgaben/Monat
| Beschreibung | Betrag in € |
|---|---|
| Einkommensteuer (ca.) | 3.000,00 |
| Beitrag zum Versorgungswerk | 2.880,12 |
| Private Kranken- und Pflegeversicherung* | 343,50 |
| Spenden Grüner Landesverband NRW | 956,00 |
| Spenden Grüner Kreisverband Bonn | 60,00 |
| Miete Wahlkreisbüro | 296,00 |
| Mandatsbedingte Ausgaben (Büromaterialien, Kommunikation, Reisekosten) | 1.000,00 |
| SUMME AUSGABEN | 8.535,62 |
*als Bundesbeamtin (Status ruhend) bin ich regelhaft in der Privaten Krankenkasse (beihilfeberechtigt) versichert.
Darüber hinaus unterstützt mich die Landtagsverwaltung mit meiner sogenannten Amtsausstattung:
Mit einer persönlichen NetzCard 1. Klasse für Bahnfahrten in NRW und Strecken von und nach Berlin.
Mit einer Pauschale in Höhe von 9.676,00 € (Stand: 11/2024) im Monat für die Beschäftigung von persönlichen Mitarbeiter*innen für meine beiden Büros im Landtag und im Wahlkreis.
Mit einer technischen Ausstattung von vier Laptops, drei Multifunktionsgeräten und zwei Diensthandys für mich und meine Mitarbeiter*innen.
Porto- und sonstige Kommunikationskosten von mir und meinen Mitarbeiter*innen muss ich selbst tragen, ebenso die Kosten für Büromaterialien.
Mitgliedschaften in Vereinen:
Freundeskreis Fregatte NRW
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge
Förderverein Adelheidisgrundschule Bonn
SSF Bonn
Bürgerverein Geislar
Bürger für Beethoven