
Presse/ Öffentlichkeitsarbeit
Wer einen deutschen Pass hat,
ist deutsch!
28.08.2025
Zu den Medienberichten, laut denen Innenminister Herbert Reul per Erlass verfügt hat, dass Mehrfach-Staatsangehörigkeiten in der Kriminalstatistik erfasst werden, habe ich mich als innenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion wie folgt geäußert:
“Der Erlass von Innenminister Herbert Reul zur Erfassung und Veröffentlichung von Mehrfach-Staatsangehörigkeiten von Tatverdächtigen bringt keinerlei Erkenntnisgewinn für die Arbeit der Polizei und zahlt ein aufs Konto der völkisch denkenden AfD. Der Pass sagt rein gar nichts darüber aus, warum jemand straffällig wird oder ob er Kontakte ins Ausland hat. Diese Art der Darstellung ist Populismus und hat eine gefährliche Nebenwirkung: Menschen mit Doppelpass werden zu Deutschen zweiter Klasse abgestuft. Unser Grundgesetz sagt sehr klar, dass Deutscher ist, wer einen deutschen Pass hat, egal ob es eine weitere Staatsangehörigkeit gibt. Für mehr Sicherheit müssen wir die echten Ursachen von Kriminalität wie Chancenlosigkeit oder Armut in den Blick nehmen und keine Scheindebatten führen.”
28.04.2025
19.03.2025
„Ich freue mich sehr über das Vertrauen meiner Kolleginnen und Kollegen. Mein Ziel ist es, in diesen politisch herausfordernden Zeiten, die Arbeit der Fraktion maßgeblich mitzugestalten und Grüne Positionen in der Landesregierung stark zu machen. Gemeinsam setzen wir uns weiterhin für ein sozial gerechtes, ökologisches und sicheres Nordrhein-Westfalen ein. Besonders wichtig ist mir, die Sicherheit zu stärken, das Vertrauen der Menschen in den Staat und seine Institutionen zu festigen und zugleich ihre Rechte zu wahren.“
Polizeibeauftragter kommt
04.07.2024
Die Landesregierung fördert zwei Städtebauprojekte. Der Stiftsplatz in der Innenstadt wird mit 2,7 Mio Euro gefördert und die Innenstadt in Bad Godesberg mit 2,1 Millionen Euro. Klimaschutz von dem alle profitieren. Wir gestalten Bonn für die Zukunft!Ihr kennt das auch, oder? Heiße Sommertage in der Innenstadt. Asphalt, keine Abkühlung. Es fehlt an Wasser und Grünflächen. Bonn macht sich seit Jahren auf den Weg in eine klimaangepasste Zukunft. Jetzt gibt es für zwei herausragende Projekte Geld vom Land NRW:Aus NRW heraus fördern wir zwei Projekte in Bonn mit insgesamt 4,8 Millionen Euro.
25.03.2025
Die Polizei hat im Jahr 2024 in Bonn 157 politisch rechts motivierte Straftaten erfasst. Im vorherigen Jahr 2023 waren es noch 71 politisch rechts motivierte Straftaten. Das ist ein Anstieg von mehr als 121% und die sechsthöchste Zahl in NRW. Die Zahlen hat die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beim nordrhein-westfälischen Innenministerium abgefragt. Landesweit sind die politisch rechts motivierten Straftaten in NRW um rund 59 Prozent auf einen Höchststand von 5641 Straftaten seit der Einführung des Kriminalpolizeilichen Meldedienstes zur politisch motivierten Kriminalität gestiegen (2023 waren es 3549).
15.01.2025
Neue Umweltschecks ermöglichen 4 Projekte für Artenschutz in Bonn. Mopsfledermäuse und Vögel werden jetzt in Bonn noch besser geschützt. Mit Umweltschecks in Höhe von je 2000 Euro fördert das NRW-Umweltministerium Naturschutzprojekte von Vereinen und Privatpersonen. Seit Einführung der Schecks im November wurden bereits 144 Anträge bewilligt – auch in Bonn. In Kürze startet die nächste Bewerbungsrunde.